Junge Talente finden
Die Zukunft in der Hand
How to: Erfolgreiches Azubi-Marketing
Junge Talente finden und binden – vor dieser Herausforderung stehen viele Unternehmen. Die Konkurrenz um qualifizierte Auszubildende wächst und klassische Stellenausschreibungen reichen längst nicht mehr aus, um die besten Nachwuchskräfte anzuziehen. Unternehmen müssen umdenken und dort präsent sein, wo die Generation Z unterwegs ist. Hier setzt effektives Azubi-Marketing an. Doch was genau ist Azubi-Marketing, warum ist es so wichtig und wie kann es erfolgreich umgesetzt werden?
Azubi-Marketing
Was ist das
eigentlich?
Azubi-Marketing ist die gezielte Ansprache und Rekrutierung junger Talente durch strategische Maßnahmen, die weit über klassische Stellenanzeigen hinausgehen. Es umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, potenzielle Auszubildende auf das Unternehmen aufmerksam zu machen, sie zu überzeugen und langfristig zu binden. Dabei steht die Positionierung des Unternehmens als attraktiver Ausbildungsbetrieb im Vordergrund – authentisch, nahbar und auf den richtigen Kanälen präsent.
Die richtigen Kanäle
Wo junge Talente
erreicht werden
„… auf den richtigen Kanälen präsent.“ Aber wo ist die Generation Z eigentlich unterwegs? Auf Social Media natürlich. Plattformen wie TikTok und Instagram sind ihre Hauptanlaufstellen, wo sie täglich Zeit verbringen. Junge Talente nutzen diese Kanäle darüber hinaus, um sich über potenzielle Arbeitgeber zu informieren, bevor sie eine Bewerbung in Betracht ziehen. Daher ist es entscheidend, hier eine starke und authentische Präsenz zu zeigen.
Doch auch Podcasts sind nicht zu unterschätzen – sie werden von der jungen Zielgruppe ebenfalls gerne genutzt. Podcast bieten tiefere Einblicke in das Unternehmen und ermöglichen eine persönliche Verbindung zur Zielgruppe.
Effektives Azubi-Marketing
Von Azubis
für dich
Effektives Azubi-Marketing bedeutet, potenziellen Bewerbern einen authentischen Blick hinter die Kulissen zu geben. Und wer wäre dafür besser geeignet als die eigenen Azubis eines Unternehmens selbst? Warum? Weil sie ihre Generation am besten verstehen und am glaubwürdigsten kommunizieren können.
Ganz nach dem Motto „Von Azubis für dich“ betreiben die eigenen Azubis die Social-Media-Kanäle oder sogar einen eigenen Podcast selbst, um durch ihre persönlichen Einblicke und Erfahrungen dein Unternehmen für zukünftige Talente greifbar und attraktiv zu machen – und das auf Augenhöhe.
Indem die eigenen Auszubildenden aktiv in die Kommunikationsstrategie einbezogen werden, kann dein Unternehmen auf überzeugende Weise als attraktiver Ausbildungsbetrieb präsentiert werden.
Best Practice
Azubi-Marketing
bei Böllhoff
„Wenn man Verantwortung überträgt und den Azubis vertraut, dann funktioniert das auch.“ – Frank Nientiedt, Head of Employer Branding und Recruiting bei Böllhoff, bringt es auf den Punkt.
Das Bielefelder Unternehmen Böllhoff zeigt, wie modernes Azubi-Marketing erfolgreich umgesetzt werden kann, indem es den Auszubildenden eine zentrale Rolle in der Unternehmenskommunikation einräumt. Wir haben Böllhoff bei der Implementierung dieser Strategie unterstützt, um die Auszubildenden erfolgreich in die Unternehmenskommunikation einzubinden. Das Unternehmen setzt auf zwei zentrale Formate: Instagram und Podcast.
Best Practice Böllhoff
Instagram-Kanal
boellhoff.1877
„Von Azubis für dich“ – ein Claim, der in der Biografie des Instagram-Kanals boellhoff.1877 deutlich macht, dass hier die Auszubildenden von Böllhoff am Steuer sitzen. Die Azubis teilen ihre persönlichen Einblicke in den Berufsalltag bei Böllhoff und übernehmen dabei die komplette Verantwortung: Sie erstellen den Content, verfassen die Texte und verantworten das Community-Management. Durch regelmäßige Redaktionssitzungen und gezielte Analysen bleibt der Kanal stets aktuell und ansprechend.
Best Practice Böllhoff
“INSIDER”
Der Böllhoff Podcast
Zusätzlich zu Instagram setzt Böllhoff auf den Podcast „INSIDER – Der Böllhoff Podcast“, um potenzielle Bewerberinnen und Bewerber anzusprechen. Das Besondere an dem Podcast ist, dass dieser von einer Auszubildenen moderiert wird. Der Podcast ermöglicht es den Zuhörerinnen und Zuhörern, Böllhoff und die Menschen hinter der Marke auf eine sehr persönliche und direkte Weise kennenzulernen.
Azubi-Marketing-Konzept
Azubi-Marketing
Masterplan
Das Beispiel von Böllhoff macht deutlich, wie erfolgreiches Azubi-Marketing aussehen kann. Doch wie setzt man ein solches Konzept in der Realität um? Die erfolgreiche Implementierung erfordert eine durchdachte Strategie, gezielte Schulung der Azubis und die Einrichtung der richtigen Kanäle. Zudem ist eine kontinuierliche Betreuung und Analyse wichtig, um die Effektivität der Maßnahmen sicherzustellen. Klingt kompliziert? Keine Sorge, als Experten im Azubi-Marketing unterstützen wir dich gerne bei jedem Schritt – von der Planung bis zur Umsetzung und darüber hinaus.
Fazit
Learnings
und mehr
Erfolgreiches Azubi-Marketing ist mehr als nur ein Trend – es ist in unserer heutigen Zeit entscheidend, um die besten Talente für dein Unternehmen zu gewinnen und zu binden. Durch den Einsatz der richtigen Kanäle, authentische Einblicke von Azubis und eine klare Strategie kannst du dich als attraktiver Arbeitgeber positionieren. Das Beispiel von Böllhoff zeigt eindrucksvoll, wie effektiv Azubi-Marketing sein kann, wenn es richtig umgesetzt wird. Wenn du Unterstützung auf dem Weg zum erfolgreichen Azubi-Marketing benötigst, stehen wir dir gerne zur Seite. Mehr dazu erfährst du hier:
von Anna Laag am 19. September 2025